Rio Tinto-Fixkupon Express-Zertifikat bietet 7% Zinsen pro Jahr
Rio Tinto, einer größten global aktiven Bergbau-Konzerne mit Listings in London und Sydney und einer Marktkapitalisierung von etwa 74 Mrd. Euro, wurde auf Sicht der letzten drei und fünf Jahre vom Stoxx50-Index kräftig abgehängt: Zu schwer wiegt die Sorge um eine nachlassende Eisenerz-Nachfrage aus China und anderer Emerging Markets. Bei den Analysten der Société Générale steht die Aktie dagegen seit Februar auf der Premium List: Sie empfehlen den Titel mit einem Kurspotential von rund 30 Prozent zum Kauf und verweisen auf die überschätzte Abhängigkeit von China als auch auf den steigenden EBIT-Anteil in der margenstarken Aluminium-Produktion. Bei einem Horizont von zwölf Monaten setzen sie das Kursziel auf 40 britische Pfund. Anleger, die schon bei einer Seitwärtsbewegung Kasse machen wollen, könnten zu einem Fixkupon Express-Zertifikat greifen und das Aufwärtspotential der Aktie gegen feste Kupons und einen Sicherheitspuffer eintauschen.
Kein Wechselkursrisiko durch Quanto-Mechanismus
Hinter dem Fixkupon Express-Zertifikat mit der ISIN DE000UBS3015 verbirgt sich die Mischung aus einer Aktienanleihe und einem Express-Zertifikat. Am letzten Tag der Zeichnungsfrist (1.6.15) legt der Schlusskurs der Rio Tinto-Aktie das Tilgungslevel fest. Auf Basis der aktuellen Notierung kann es mit 29,23 britischen Pfund angenommen werden. Bei 65 Prozent des Tilgungslevels, entsprechend 19 Pfund, wird die Barriere definiert. Auf diesem Niveau handelte die Aktie zuletzt im Frühjahr des Krisenjahrs 2009. Das Zertifikat ist wechselkursgesichert, die Pfund-Entwicklung spielt also keine Rolle.
Unabhängig von der Aktienkursentwicklung zahlt das Zertifikat halbjährlich einen festen Kupon von 3,5 Prozent (= 7 Prozent p.a.). Sollte die Aktie am ersten Bewertungstag oberhalb der Tilgungsschwelle handeln, wird das Zertifikat vorzeitig fällig und zum Nominalwert von 1.000 Euro zurückgezahlt. Es erlischt dann und zahlt keine weiteren Kupons mehr. Bei Kursen unterhalb der Tilgungsschwelle verlängert sich die Laufzeit zumindest bis zum nächsten Bewertungstag. Kommt es nie zu einer vorzeitigen Fälligkeit, betrachtet man am Laufzeitende die Barriere: Wurde sie während der kompletten Laufzeit nie verletzt, kommt zusätzlich zum letzten Kupon ebenfalls der vollständige Nominalbetrag zur Rückzahlung. Andernfalls realisieren Anleger die gleiche Performance wie bei einem Direktinvestment in die Aktie (höchstens aber den Nominalwert). Eventuelle Kursverluste werden durch die Kupons zwar gemildert, können aber auch durch die niedrige Barriere nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Zertifikatereport-Fazit: Das Fixkupon Express-Zertifikat richtet sich an Investoren, die grundsätzlich positiv für die Rio Tinto-Aktie gestimmt sind, zumindest aber von einer Seitwärtsbewegung ausgehen. Durch die Wechselkurssicherung entfällt die Sorge um die Euro/Pfund-Relation; die Barriere sollten Anleger allerdings während der Laufzeit nicht aus den Augen verlieren.
Autor: Thorsten Welgen
Quelle: hebelprodukte.de
Veröffentlicht am 25.05.2015 um 06:54 Uhr.Infoboard News
- Société Générale
- Société Générale
- UBS
- UBS
- Landesbank Baden-Württemberg
- Landesbank Baden-Württemberg
- BNP Paribas
- BNP Paribas